Modul DTSA * / CMAS *

Modul zum GDL* / DTSA* / CMAS*

Das Modul zum DTSA * / CMAS * ermöglicht Jugendlichen bis 16 Jahren, die bereits KTSA Gold besitzen, ohne großen Aufwand das DTSA*-Brevet zu erlangen. Denn das Kinderbrevet KTSA Gold (ab 12 Jahren)  entspricht bereits dem Erwachsenen-Brevet DTSA* (ab 14 Jahren). Es werden lediglich die fünf Prüfungstauchgänge im Freigewässer absolviert.

 

 

Voraussetzungen

  • Mindestalter 14 Jahre
  • Ausbildungsstufe: KTSA Gold
  • Modul zum DTSA* ist nur bis zum vollendeten 16. Lebensjahr möglich
  • Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern und Aufklärungsgespräch durch den Ausbilder (Risiken beim Tauchen, med. Besonderheiten im Jugendalter )
  • Gültige Tauchtauglichkeit
  • Mitgliedschaft im TC Flotte Flosse Ingelheim e.V
  • Anzahl der Pflichttauchgänge: 9 Freiwassertauchgänge

 

Kursziel

  • Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die Teilnahme an geführten Tauchgängen im Freigewässer vertraut gemacht werden.
  • Nach Abschluss des Moduls soll er an Tauchgängen, die von einem erfahrenem Taucher (mindestens VDST/CMAS**), geführt werden, sicher teilnehmen können.

 

Zeitlicher Rahmen

Theorie

  • Lehrgespräch zur Überprüfung der theoretischen Kenntnisse, keine weitere schriftliche Prüfung erforderlich

 

Praxis

  • Übungen (mit ABC): Keine weiteren Übungen erforderlich
  • Übungen (mit DTG): Es sind die fünf Übungstauchgänge des DTSA * zu absolvieren

 

Praktischer Teil mit DTG-Ausrüstung (Freigewässer)

  • TG 1/ 6- 15 m Tief / min. 15 min. / min. 1 Taucher und 1 Tauchlehrer
    • Vollständiges und korrektes Anlegen und Überprüfen der Ausrüstung vor dem Tauchgang und Versorgen der Ausrüstung nach dem Tauchgang
    • „Wiederangeln“ des herausgenommenen, losgelassenen und hinter dem Rücken hängenden Atemreglers
    • Absetzen, Wiederaufsetzen und Ausblasen der Tauchermaske in 5 Meter Tiefe

 

  • TG 2 / 6- 15 m Tief / min. 15 min. / min. 1 Taucher und 1 Tauchlehrer
    • Tarieren über den Inflator in 3 unterschiedlichen Tiefen
    • Geben von und Reagieren auf 5 Unterwasserpflichtzeichen
    • Herausnehmen des Atemreglers in maximal 5 m Entfernung zum Tauchpartner, Hintauchen zum Tauchpartner und unter Fortsetzung des Tauchganges 5 min. Atmen aus dessen Hauptatemregler

 

  • TG 3 / 6- 15 m Tief / min. 15 min. / min. 1 Taucher und 1 Tauchlehrer
    • Geschwindigkeitskontrolliertes Aufsteigen unter Wechselatmung aus dem Atemregler des Bewerbers aus der maximalen Tiefe (vom Tauchlehrer bestimmt) im freien Wasser bis auf 5 m und dann langsam an die Wasseroberfläche
    • Transportieren des „verunfallten“ Tauchpartners an der Wasser-oberfläche bis zum Ufer bzw. Boot und anschließend an Land bzw. an Bord
    • Demonstrieren der stabilen Seitenlage und der Schocklage
    • Aufzählen der nachfolgenden Maßnahmen, um die Rettungskette in Gang zu setzen

 

  • TG 4 / 6- 15 m Tief / min. 15 min. / min. 1 Taucher und 1 Tauchlehrer
    • Geschwindigkeitskontrolliertes Aufsteigen aus max. 10 m Tiefe im freien Wasser bis an die Wasseroberfläche mit einem Stopp von einer min. auf 3 m Tiefe
    • 10 min. Schnorcheln an der Wasseroberfläche in kompletter Ausrüstung
    • Orientierung: einfache Unterwasser-Navigation

     

  • TG 5 / 15 min. / min.1 Taucher und 1 Tauchlehrer
    • TG unter erschwerten Bedingungen z.B. Tiefe zwischen 15 und 25 Meter, Nachttauchen, Tauchen vom Boot, Strömungstauchen oder Tauchen bei schlechter Sicht

 

Ort

  • nach Absprache
  • Freigewässer z.B: Marxweiher, Jägerweiher, Steinbruch Diez, St. Leon-Rot

 

Kosten

  • Siehe Finanzordnung
  • Eigene ABC-Ausrüstung
  • DTG-Ausrüstung mit Anzug wird gestellt
  • Eintritte für Steinbruch Diez, St. Leon-Rot und Fahrtkosten sind Eigenanteil

++++++++++ Aktuelles ++++++++++

Der TC Flotte Flosse Ingelheim ist jetzt auch auf Instagram vertreten

Ab Januar 2025 haben wir eine zusätzliche Trainingszeit
samstags 18-20 Uhr in der Traglufthalle Mainz-Mombach

29. April: DTSA**/***-Theorieprüfung, WBZ, Raum 214

28. Mai bis 1. Juni: Ausbildunglager in St. Leon-Rot

Juni - September: jeden Freitag Tauchtreff im Hunsfels

Ab 1. April gelten neue Trainingszeiten und -orte

Alle Termine findet ihr in unserem Kalender

Trainingszeiten

 

Wegen der Schließung der Rheinwelle haben wir zur Zeit andere Trainingszeiten, die ihr in den Terminen findet. Dort und im Vereinsplaner werden sie regelmäßig aktualisiert.

Flossenschwimmen, Apnoe, Tauchen
Mittwoch       18:45 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag  19:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Treffpunkt im Foyer der Rheinwelle in Gau-Algesheim

Training in den Ferien:
Mittwoch       17:45 Uhr bis 20:00 Uhr

Schnuppertauchen: Infos hier

Yoga
Montag           18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Treffpunkt im Bürgerhaus Frei-Weinheim

Partner

Ingelheim am Rhein

 

Sportbund Rheinhessen

 

unterstützt uns