Grundtauchschein

GDL Pool Diver / DTSA Grundtauchschein

Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundlagen für das Sporttauchen vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er die Grundkenntnisse und -fertigkeiten zum sicheren Sporttauchen mit und ohne Gerät besitzen. Er darf im Freigewässer aber nur mit einem Tauchlehrer tauchen. Wenn Tauchanwärter mit DTSA Grundtauchschein das CMAS/DTSA*-Brevet (das Mindestalter dafür beträgt 14 Jahre) erwerben möchten sind dafür nur noch zusätzlich 5 Prüfungstauchgänge im Freigewässer nötig.

 Regeln und Empfehlungen zur Tauchgruppenzusammenstellung 

(GDL = German Diver Licence)

 

Voraussetzungen

  • Mindestalter 12 Jahre
  • Bei Minderjährigen Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern
  • Aufklärungsgespräch durch den Ausbilder (Risiken beim Tauchen, med. Besonderheiten im Jugendalter )Gültige Tauchtauglichkeit
  • Mitgliedschaft im VDST

 

Ausbildung
Theoretischer Teil

  • Tauchphysik
  • Tauchmedizin
  • Tauchpraxis
  • Tauchausrüstung
  • Umwelt und kulturelle Belange

 

Praktischer Teil mit ABC-Ausrüstung

  • 30 s Zeittauchen unter stetiger Ortsveränderung von ca. 10 m
  • 25 m Streckentauchen
  • Dreimal 2 bis 5 m Tieftauchen innerhalb einer Minute
  • 20 min Zeitschnorcheln unter Zurücklegung einer Strecke von min. 500 m
    • davon 5 min. in Brustlage
    • davon 5 min. in Seitenlage
    • davon 5 min. in Rückenlage
    • davon 5 min. mit einer Flosse
  • 50 m Schnorcheln zu einem Gerätetaucher, der zwischen 2 und 5 m Tiefe liegt, verbringen des Gerätetauchers an die Wasseroberfläche und anschließend 50 m transportieren
  • Zweimal regelgerechtes Springen (unterschiedliche Sprünge) mit kompletter DTG-Ausrüstung aus einer Höhe von ca. 0,5 Meter ins Wasser

 

Praktischer Teil mit DTG-Ausrüstung

  • In 2 bis 5 m Tiefe 50 m Streckentauchen, die erste Hälfte unter Atmung aus dem Zweitatemregler des Tauchpartners, die zweite Hälfte unter Wechselatmung aus dem Atemregler des Bewerbers
  • In 2 bis 5 m Tiefe Absetzen der Tauchermaske, 1 min. Tauchen ohne Tauchermaske, Wiederaufsetzen und Ausblasen der Tauchermaske in dieser Tiefe und anschließend bei herausgenommenem Atemregler langsames Aufsteigen bis zur Wasseroberfläche unter stetigem Ablassen von Atemluft
  • In 2 bis 5 m Tiefe Austarieren durch Einblasen von Atemluft in das Taucherjacket und 3 min. verweilen im Schwebezustand unter Atmung aus dem DTG
  • 10 min. Zeitschnorcheln in Brustlage mit DTG

 

Termin

  • Zeitnahe Ausbildung nach Absprache

 

Zeitlicher Rahmen

Theorie

  • 1 Tag mit Prüfung

 

Praxis

  •  8 – 20 Schwimmbadeinheiten, je nach Trainingszustand

 

Ort

  • Bürgerhaus Frei-Weinheim oder nach Absprache
  • Rheinwelle zu den Trainingszeiten
  • Tauchturm Monte Mare, Rheinbach

 

Kosten

  • Siehe Beitrags- und Gebührenordnung
  • Eigene ABC-Ausrüstung erforderlich, DTG-Ausrüstung wird gestellt
  • Eintritte in den Tauchturm und Fahrtkosten sind Eigenanteil

++++++++++ Aktuelles ++++++++++

Der TC Flotte Flosse Ingelheim ist jetzt auch auf Instagram vertreten

Ab Januar 2025 haben wir eine zusätzliche Trainingszeit
samstags 18-20 Uhr in der Traglufthalle Mainz-Mombach

29. April: DTSA**/***-Theorieprüfung, WBZ, Raum 214

28. Mai bis 1. Juni: Ausbildunglager in St. Leon-Rot

Juni - September: jeden Freitag Tauchtreff im Hunsfels

Ab 1. April gelten neue Trainingszeiten und -orte

Alle Termine findet ihr in unserem Kalender

Trainingszeiten

 

Wegen der Schließung der Rheinwelle haben wir zur Zeit andere Trainingszeiten, die ihr in den Terminen findet. Dort und im Vereinsplaner werden sie regelmäßig aktualisiert.

Flossenschwimmen, Apnoe, Tauchen
Mittwoch       18:45 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag  19:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Treffpunkt im Foyer der Rheinwelle in Gau-Algesheim

Training in den Ferien:
Mittwoch       17:45 Uhr bis 20:00 Uhr

Schnuppertauchen: Infos hier

Yoga
Montag           18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Treffpunkt im Bürgerhaus Frei-Weinheim

Partner

Ingelheim am Rhein

 

Sportbund Rheinhessen

 

unterstützt uns